Kornmutter — (Kornmuhme), s. Ackerkulte … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kornmutter — Kornmutter, s. Roggenmuhme … Kleines Konversations-Lexikon
Kornmutter, die — Die Kornmutter, plur. inus. S. Mutterkorn … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Chienes — Kiens (ital.:Chienes) Bezirksgemeinschaft … Deutsch Wikipedia
Ehrenburg (Kiens) — Kiens (ital.:Chienes) Bezirksgemeinschaft … Deutsch Wikipedia
Kiens — (ital.:Chienes) … Deutsch Wikipedia
Korndämon — Die Habergeiß ist ein Beispiel für einen Korndämon. Im Bild eine Habergeiß bei einem Faschingsumzug. Korndämonen ist ein von Wilhelm Mannhardt eingeführter Sammelbegriff für Dämonen, die sich im Kornfeld oder anderen Pflanzungen wie Flachs,… … Deutsch Wikipedia
Korngeist — Korngeister in mittel und nordeuropäischen Mythologien die Hüter der Getreidefelder und der Fruchtbarkeit sind als Kornmuhme, Roggenmuhme, Kornmutter, Kornjungfer, Getreidemann, Der Alte, Kornkind, Roggenwolf, Kornhund, Roggensau etc. in den… … Deutsch Wikipedia
Korngeister — in mittel und nordeuropäischen Mythologien die Hüter der Getreidefelder und der Fruchtbarkeit sind als Kornmuhme, Kornmutter, Kornjungfer, Getreidemann, Der Alte, Kornkind, Roggenwolf, Kornhund, Roggensau etc. in den Aberglauben eingegangen.… … Deutsch Wikipedia
Wicca-Jahreskreis — Der Wicca Jahreskreis, auch Jahresrad genannt, bezeichnet das in der Wicca Religion gebräuchliche System von 8 jahreszeitlichen Festtagen, das den Zyklus von Werden und Vergehen in der Natur symbolisiert. Es hat große Ähnlichkeiten mit dem im… … Deutsch Wikipedia